Home
25. September 2025

Präventive Herbstwartung: Betriebssicherheit von Außenanlagen dauerhaft sichern

Mit Beginn der feuchten und stürmischen Herbstzeit steigt das Risiko von Störungen und Schäden an Elektroanlagen im Außenbereich deutlich. Besonders Gewerbebetriebe aus den Bereichen Elektro, E-Mobilität, Hotellerie und Gastronomie, die über Außenanlagen oder elektrische Installationen im Freien verfügen, sind gefährdet. Schon eindringende Feuchtigkeit oder Laub können zu Kurzschlüssen, Korrosion oder kompletten Ausfällen führen. Laut VDE-Statistik entstehen so jährlich Millionenschäden durch witterungsbedingte Einflüsse auf ungepflegte oder unzureichend geschützte Elektroanlagen.

Warum eine Wartung im Herbst wichtig ist

Elektroanlagen im Außenbereich unterliegen im Herbst besonderen Belastungen: Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und organische Ablagerungen können die Funktionalität beeinträchtigen und die Lebensdauer verkürzen

Typische Gefahrenstellen sind:

  • Wallboxen und Ladestationen für E-Mobilität
  • Zähleranlagen und Unterverteilungen im Außenbereich
  • Beleuchtungssysteme auf Terrassen, Fassaden und Außenflächen
  • Kabelverbindungen und Steckdosen mit direktem Witterungseinfluss

Wichtige Maßnahmen im Überblick

  • Sicht- und Funktionsprüfung: Sichtprüfung auf Verunreinigungen, lose Verbindungen oder Korrosionsspuren, Entfernen von Laub, Moos und Schmutz aus Gehäusen und Lüftungsöffnungen können schnell und einfach umgesetzt werden, haben jedoch auch schon eine große Wirkung.
  • Dichtungen und Gehäuse prüfen: Bei der Überprüfung kann festgestellt werden, dass ggf. Erneuerung von Dichtungen und Gehäusen nach IP-Schutzklassen notwendig sind um vor weiterem verschleiß zu Schützen.
  • Elektrische Messungen durchführen: Das Testen der elektrischen Funktionen und Isolationsmessung kann ebenfalls vorbeugend wirken, um sicherzustellen das mit den Elektroanlagen alles in Ordnung ist.

Gezielte Schutzmaßnahmen gegen eindringende Feuchtigkeit

Anwendungsbeispiel findet man häufig in der Hotellerie und Gastronomie bei Außenbeleuchtungen, Terrassenheizstrahlern oder E-Ladestationen für Gäste. Vor der Kalten Jahreszeit ist es essenziel das diese ordnungsgemäß funktionieren. Eine regelmäßige Reinigung, Prüfung und gezielte Nachrüstung vor dem Winter verhindert unerwartete Störungen und teure Betriebsunterbrechungen.

„Viele wetterbedingte Störungen lassen sich durch einfache Wartungsmaßnahmen im Herbst vermeiden. Wer jetzt handelt, schützt seine Technik und sichert den zuverlässigen Betrieb.“
– Sven Boevelka, Geschäftsführer und Inhaber der Herbert Herford Elektro GmbH

Jetzt Unternehmen winterfest machen

Herbert Herford Elektro GmbH bietet die fachgerechte Wartung und Reinigung von Außenanlagen, Ladesäulen und Elektroinstallationen für gewerbliche Kunden in Hamburg und Umgebung. Durch gezielte Präventionsmaßnahmen lassen sich witterungsbedingte Ausfälle vermeiden und der Werterhalt der Anlage sichern.

Jetzt Wartungstermin vereinbaren.