Für Unternehmen in der Metropolregion Hamburg bieten Photovoltaikanlagen auf Gewerbedächern eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Möglichkeit, Energiekosten zu senken und die Energieunabhängigkeit zu steigern. Laut Bundesnetzagentur lag der Anteil der Photovoltaik am Bruttostromverbrauch 2023 bereits bei über 11 Prozent – Tendenz steigend. Besonders für Gewerbebetriebe, Hotels und gastronomische Einrichtungen ist eine Photovoltaikanlage ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Stromversorgung und zur Reduktion von Betriebskosten. Die Auslegung und Installation sollten im Frühjahr erfolgen, um die höchsten Erträge im Sommer zu nutzen.
Vorteile einer gewerblichen PV-Anlage:
Besondere Relevanz für Gastronomie und Hotellerie
Hotels und Restaurants mit hohem Stromverbrauch durch Küche, Wäscherei oder Klimatisierung profitieren besonders stark vom PV-Eigenverbrauch. Durch intelligente Steuerungssysteme kann der erzeugte Strom priorisiert verbraucht oder in Batteriespeichern zwischengespeichert werden.
Technischer Ablauf der Umsetzung
Nach einer Vor-Ort-Besichtigung erfolgt die Planung unter Berücksichtigung der Dachstatik, Verschattung und des Strombedarfs. Anschließend wird das System installiert und ans Netz angeschlossen. Die Inbetriebnahme erfolgt nach Prüfung durch den Netzbetreiber.
„Die Installation einer Photovoltaikanlage rechnet sich für Gewerbebetriebe in kurzer Zeit. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen unserer Kunden in der Region Hamburg.“
Sven Boevelka, Geschäftsführer der Herbert Herford.
Jetzt Termin vereinbaren und vom Sonnenlicht profitieren
Die Herbert Herford GmbH ist Ihr Ansprechpartner für die Planung und Realisierung von Photovoltaikanlagen im gewerblichen Umfeld. Ob Hotel, Handwerksbetrieb oder Produktionsstätte – wir begleiten Ihr Projekt fachgerecht von der Analyse bis zur Inbetriebnahme. Jetzt Sonnenenergie nutzen und Stromkosten senken! Rufen Sie uns an unter: +49 40 123456